Home
  Gründe für eine Stiftung
  Beispiele für ein
    Stiftungsmotiv
  Förderzwecke
    für eine Stiftung
  Das Gründungskapital
  Häufige Fragen
    zur Stiftung
  Unsere Leistungen
  Spezielle Leistungen
    für Unternehmer
  Unsere Leistungen
    für Banken
  Varianten der
    Vermögensübertragungen
  Häufige Situationen
  Ihr Team rund um die
    Vermögensnachfolge
  Kontakt
  Impressum
     
Unsere Leistungen
 
 
 
Stiftungen
 
 
Wir beraten Sie gerne bei der Entscheidungsfindung. Wichtig ist hierbei nicht die einseitige Betrachtung von
Steuervorteilen. Entscheidend ist die sachliche Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der verschiedenen
Möglichkeiten. Entscheidend ist das, was Sie wirklich wollen. Entscheidend ist eine gute Vorbereitung, so
dass diese Entscheidung auch noch in 10, 20, 30 und mehr Jahren als optimal bezeichnet werden kann.
 
Wir diskutieren mit Ihnen den Stiftungszweck.
 
Wir kümmern uns darum, dass die Satzung Ihrer Stiftung Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen
entspricht.
 
Wir sprechen auf Wunsch mit der zuständigen Bezirksregierung bezüglich der Anerkennung der
Gemeinnützigkeit Ihrer Stiftung.
 
Wir setzen uns auf Wunsch mit dem zuständigen Finanzamt bei der Stiftungsgründung - und auch danach -
in Verbindung.
 
Wir begleiten Sie bei Bedarf zum Notar.
 
Wir wirken auf Wunsch im Stiftungsgremium mit.
 
Wir organisieren für Sie die periodischen Körperschaftssteuererklärungen.
 
Wir übernehmen das jährliche Reporting an die Bezirksregierung.
 
Wir übernehmen auf Wunsch die stiftungsrechtliche Vermögensverwaltung.
 
Wir organisieren auf Wunsch die satzungsgemäße Verwendung der Erträge.
 
Wir organisieren für Sie bei standsrechtlichen Themen bezüglich des Stiftungsrechts spezialisierte
Steuerberater, Notare und Rechtsanwälte. Hier bestehen bewährte langjährige Kooperationen.
 
 
 
Private Vermögensplanung
 
 

Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne auch für Ihre persönliche Vermögensplanung (Financial-Planning) und Vermögensnachfolgeplanung (Estate Planning) zur Verfügung, wenn Sie keine Stiftung gründen

möchten.
 
Wir finden mit Ihnen Lösungen für die Übertragung von Immobilien und Firmenobjekten.
 
Wir vergleichen den Gesellschaftervertrag Ihrer Firma mit Ihrem Unternehmertestament und machen auf
eventuellen Handlungsbedarf aufmerksam.
 
Wir sorgen dafür, dass Ihnen möglichst neutral die verschiedenen Möglichkeiten der
Vermögensnachfolgeregelungen und deren Vor- und Nachteile dargestellt werden.
 
Wir finden mit Ihnen eine Lösung, an der Sie viele Jahre und Jahrzehnte Freude haben.
 
Wir lassen für Sie Optimierungsmaßnahmen - z.B. eine Kombination von Schenkung zu Lebzeiten und einer
Vererbung - prüfen.
 
Wir prüfen, ob die vertragliche Gestaltung Ihrer Lebensversicherung dazu führt, dass diese nicht in die
Erbmasse fällt.
 
Wir lassen Ihnen die Vor- und Nachteile eines Gemeinschaftstestaments aufzeigen.
 
Wir sorgen dafür, dass Ihre Vorstellungen durch verschiedene Gestaltungsspielräume - z.B. Vor- und
Nacherbschaft - verwirklicht werden.
 
Auf Wunsch führen wir auch für Sie die professionelle Verwaltung Ihres Nachlasses durch. Dadurch
können Sie Ihr Vermögen erfolgreich auch auf künftige Generationen übertragen.
 
 
 
Individuelle Anlagestrategie entwickeln
 
 
Wir analysieren Ihre bestehenden Anlagen (Immobilien, Aktien, Fonds, Beteiligungen, etc.) - Portfolio-Check.
 
Wir analysieren Ihre persönliche Risikoneigung.
 
Wir definieren Ihre individuellen Anlageziele - ganzheitlich und ohne Produktverkauf.
 
Wir finden für Sie Ihren persönlichen Mix aus den verschiedenen Anlagemöglichkeiten. Hierfür spielen wir
verschiedene Anlagestrukturen mit Ihnen zusammen durch und simulieren deren Entwicklung - Portfolio-
Simulator.
 
Wir strukturieren Ihr Wertpapierdepot zusammen mit Ihnen und auf Wunsch mit erfahrenen Spezialisten.
 
Wir optimieren Ihre Geldanlagen nach Liquidität, Sicherheit und steuerlichen Betrachtungen. Dies geschieht in
Verbindung mit der Analyse Ihrer beruflichen Aktivitäten.
 
Wir nutzten technische Optimierungsmöglichkeiten wie Portfolio-Tools zur Risikominimierung nach Harry
Markowitz (Nobelpreis 1990).
 
 
 
Finanzplanung
 
 
Die private Finanzplanung beinhaltet die Planung der künftigen Einnahmen- und Ausgabensituation.
 
Der vorgezogene Ruhestand ist hierbei eines der Hauptthemen. Die Hauptfrage ist: "Was muss ich jetzt
zurücklegen, damit ich mir auch im Ruhestand wichtige Dinge leisten kann?"
 
Besonders für Firmeninhaber ist das Thema oftmals die Nachfolgeplanung innerhalb der Familie und die
eventuelle Auszahlung der verbleibenden Kinder.
 
Risiken wie Unfall, Krankheit oder Berufsunfähigkeit werden analysiert und individuelle Lösungen gefunden.
 
 
Spezielle Leistungen für den geschäftlichen Bereich:
 
Egal ob Sie ein Unternehmen, eine Firma, einen Betrieb, eine Kanzlei, ein Labor
  oder eine Praxis betreiben. Wir erstellen für Sie gerne einen Zeitvergleich, einen
  Betriebsvergleich oder ein Benchmarking (Betriebsvergleich mit den besten der Branche).
  Damit wird deutlich, wie sich Ihr Unternehmen in der Branche entwickelt hat.
 
Wir erstellen ein Stärken- und Schwächenprofil mit Chancen und Risiken Ihres
  Unternehmens (SWOT-Analyse). Dadurch wird Optimierungspotential erkannt.
 
Gerne überarbeiten wir mit Ihnen die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens,
  stellen mit den Führungskräften Leitsätze und ein spezielles Wertesystem für Ihre
  Firma zusammen und unterstützen Sie dabei, dass diese Ausarbeitungen auch
  wirklich gelebt werden.
 
Wir installieren oder optimieren das Controlling Ihrer Firma (Balancend-Scorecard)
  durch eine ganzheitliche Sichtweise.
 
Eine Ratingvorbereitung kann ebenfalls für Sie durchgeführt werden.
 
 
Teilweise werden die betriebswirtschaftlichen Beratungen durch öffentliche Zuschüsse gefördert.
 
Eine ganzheitliche Betrachtung und Optimierung der Firma im Zusammenhand mit dem privaten Vermögen
wird derzeit noch relativ selten angeboten. Wir decken aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen
beides ab. Profitieren Sie von unserem Know-how und nutzen Sie unseren Vorsprung für Ihre

persönlichen Vorhaben.

 
 
Hinweis:
Dies stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Aktivität Ihren
Rechtsanwalt bzw. Steuerberater. Gerne benennen wir Ihnen auch unsere spezialisierten
Kooperationspartner (Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer bzw. Sozietäten und
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die sich schwerpunktmäßig oder ausschließlich auf
Stiftungen konzentrieren).