Home
  Gründe für eine Stiftung
  Beispiele für ein
    Stiftungsmotiv
  Förderzwecke
    für eine Stiftung
  Das Gründungskapital
  Häufige Fragen
    zur Stiftung
  Unsere Leistungen
  Spezielle Leistungen
    für Unternehmer
  Unsere Leistungen
    für Banken
  Varianten der
    Vermögensübertragungen
  Häufige Situationen
  Ihr Team rund um die
    Vermögensnachfolge
  Kontakt
  Impressum
     
Häufige Situationen für Vermögensnachfolgeregelungen
 
 
Ein typisches Thema für eine Familie mit Eigenheim:
 
Unser Haus ist noch verschuldet. Ich möchte, dass es bezahlt ist, wenn mir etwas passiert.
Wenn meine Kinder volljährig sind, sollen sie nicht die Möglichkeit haben, meine Frau aus
unserem Haus zu drängen, indem sie auf ihren Pflichtteil bestehen.
 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Regelung. Die für Ihre Situation optimale Lösung finden
wir in einem persönlichen Gespräch.
 
 
Ein häufiger Fall bei Scheidungen:
 
Wie kann ich es gestalten, dass meine Kinder aus erster Ehe den größten Teil meines Vermögens
erben? Dabei soll meine erste Frau möglichst gar nichts erhalten. Meine aktuelle Frau soll
auf jeden Fall abgesichert werden. Ihre Kinder sollen möglichst nicht erben. Falls wir doch noch ein
gemeinsames Kind bekommen, dannsoll dieses den Hauptteil erben und meine Kinder aus erster Ehe weniger.
 
 
Themen bei Unternehmern:
   
Angenommen, ich übertrage das Unternehmen auf meinem Sohn. Er heiratet und verstirbt
überraschend. Seine Ehefrau (meine Schwiegertochter) heiratet kurz danach wieder. Wie kann
ich verhindern, dass mein Unternehmen von deren Ehemann ruiniert wird?
 
Wie kann ich verhindern, dass mein Unternehmen über die Generationen immer mehr zersplittert
wird. Ich möchte, dass es noch in vielen Generationen besteht.
 
Ein Unternehmer hat 2 Kinder. Eines davon soll die Firma übernehmen, dass andere Kind wird
ausgezahlt. Wie kann eine Regelung aussehen, die die Firma auf stabile finanzielle Beine stellt?
 
Ein Unternehmer hat alles Kapital in die Firma investiert. Die Altersbezüge sollen aus dem
Unternehmensertrag erfolgen. Wie kann der Unternehmer seinen Ruhestand finanzieren?
 
Es gibt keinen Nachfolger in der Familie. Die Ertragslage der Firma ist nicht optimal. Es bestehen noch
private Bürgschaften für die Firma. Wie kann ein Rückzug aus dem Geschäftsleben aussehen?
 
 
 
Sie sehen, es gibt in der Regel sehr individuelle Themenkreise und Vorstellungen. Wir sehen uns als
fachkundigen Berater und Partner. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Spezialisierung kennen wir
nicht nur die unterschiedlichsten Situationen, sondern auch in den meisten Fällen die optimalen Lösungen für
Ihr persönliches Vorhaben. Durch unsere Unabhängigkeit können wir Sie optimal beraten. Auf Wunsch wirken
wir auch gerne im Stiftungsgremium Ihrer Stiftung mit oder übernehmen für Sie die von Ihnen vorgegebene
Verwaltung Ihres Nachlasses.