Beispiele für ein Stiftungsmotiv |
|
|
Die bekannteste Stiftung begründete wohl
Alfred Nobel. Der kinderlose schwedische Ingenieur verfügte in
|
seinem Testament, dass sein gesamtes Vermögen
von damals 31 Millionen schwedischen Kronen der |
schwedischen Nobel-Stiftung zugeführt werden
sollten. Von den Zinserträgen wird seit 1901 jedes Jahr der |
berühmte Nobel-Preis verliehen. Der Preis
soll demjenigen zuteil werden, der im vorausgegangenen Jahr |
der Menschheit den größten Nutzen geleistet
hat. Dies ist ein Beispiel für die Stiftung im Todesfall. Ziel
ist |
hierbei, einen gemeinnützigen Zweck zu unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie unter |
www.nobel-prize.org
|
|
Ein erfolgreicher Unternehmer hat seinem auf
tragische Weise ums Leben gekommenen Sohn ein |
bleibendes Denkmal gesetzt. Er hat eine Stiftung
mit dem Namen seines Sohnes gegründet. Diese Stiftung |
unterstützt den Aufbau von Schulen in armen
Ländern. Das Stiftungsvermögen bleibt auch hier auf |
unbegrenzte Zeit erhalten. Die Zinsen werden jedes
Jahr an eine geeignete Einrichtung zweckgebunden |
überwiesen. Dies ist ein Beispiel für
eine Stiftung zu Lebzeiten. |
|
Ein Manager, dessen Ehefrau durch Krebs verstorben
ist, hat eine Stiftung zu Gunsten der Krebsforschung |
eingerichtet. Damit unterstützt er ein sinnvolles
und hilfreiches Vorhaben. Gleichzeitig bleibt der Name |
seiner Frau der Nachwelt in bleibender guter Erinnerung,
da er der Stiftung den Namen seiner Frau |
gegeben hat. Zusätzlich sind die Zinseinnahmen
der Stiftung steuerfrei. Damit bleibt mehr von seinem |
Vermögen erhalten, als wenn er die Stiftung
erst nach Lebzeiten begründet hätte. |
|
Ein Privatier gründet zu Lebzeiten eine Stiftung
für gemeinnützige Zwecke. Er genießt es, seine Zeit
damit |
zu verbringen, geeignete förderfähige
Vorhaben zu finden und die Stiftung zu verwalten. Nach seinem Tod |
soll die Stiftung als sein bleibendes Lebenswerk
und mit seinem Namen versehen noch einmal aufgestockt |
werden. Hier handelt es sich um eine Stiftung
zu Lebzeiten mit einer Erhöhung des Stiftungsvermögens im |
Falle des Todes. |
|
Ein Unternehmer entscheidet, dass das Familienvermögen
über die Generationen hinweg erhalten werden |
soll. Er gliedert die Vermögenswerte der
Firma in eine Familienstiftung ein. Die Stiftung der Familie Schwarz
|
(Lidl & Schwarz) ist eine der bekanntesten
Familienstiftungen. |
|
|